JHV 2025
Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen fand am 28. Juni mit 23 von 390 Mitgliedern im Sporthaus statt.
Die Wahlen brachten einige Neuerungen mit sich. Neben Änderungen bei den Funktionsträgern, die den Vorstand in unterschiedlichen Bereichen unterstützen, kam es auch zu einer Veränderung innerhalb des Hauptvorstands:
Christopher Ziermann, bislang gemeinsam mit Martin Börner und Ralf Lorenz für den Bereich Sport verantwortlich, schied aus dem Vorstand aus. Für ihn wurde Michael Fischer neu in den Vorstand gewählt.
In den übrigen Vorstandsbereichen blieb die Besetzung unverändert. Der Vorstand des TV Braach setzt sich nun wie folgt zusammen:
Finanzen: Hilmar Bodes und Ole Deist
Sport: Martin Börner, Ralf Lorenz und Michael Fischer
Verwaltung: Jannis Reymann und Wilfried Reymann
Öffentlichkeitsarbeit: Christian Hofmann und Daniel Schäfer
Jugend: Paul Eliseev und Martin Pippert
Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern Friedrich Maulitz († 11.02.2025) und Lars Heckmann († 05.07.2024) gedacht.
Der TV Braach blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das erneut von vielfältigen Veranstaltungen und großem Engagement geprägt war. Im Sommer 2024 nahm der Verein am Rotenburger Strandfest teil und war beim Festzug, dem Strandfestlauf sowie beim Staffellauf vertreten. Dabei präsentierte sich erstmals auch die neu gegründete FSG Braach/Baumbach. Im Dezember fand die erste gemeinsame FSG-Weihnachtsfeier statt – gut besucht und mit großer Tombola im Dorfgemeinschaftshaus in Baumbach. Im Januar 2025 übernahmen die Spieler und Betreuer der ersten und zweiten Mannschaft erneut erfolgreich die Einlasskontrolle bei „Sport und Show“ – eine Aktivität, die voraussichtlich auch 2026 wieder stattfinden wird. Am Ostersamstag brannte am Sportplatz erneut das Osterfeuer – begleitet von Unterhaltung für die ganze Familie. Zum letzten Spieltag bedankte sich der Verein im Rahmen der Saisonabschlussfeier mit Freigetränken und Grillgut bei allen Fans und Unterstützern im Sporthaus. Die Saisonabschlussfahrt führte am 06. Juni mit 26 Personen nach Prag. Alle Veranstaltungen wurden in den sozialen Medien wirksam präsentiert. Beim Rotenburger Strandfest hat der Verein am Festzug sowie am Staffellauf teilgenommen. Auch beim Braacher Kirmesumzug wird sich der Verein wieder einbringen. Der Vorstand Öffentlichkeitsarbeit bedankte sich herzlich bei allen, die bei den Veranstaltungen tatkräftig unterstützt haben und weiterhin unterstützen.
Die Saison 2024/25 bedeutete für die Seniorenabteilung einen besonderen Neuanfang: Erstmals trat der TV Braach gemeinsam mit dem TSV Baumbach als FSG Braach/Baumbach in den Spielbetrieb ein – mit jeweils einer Mannschaft in der Kreisliga A und der Kreisliga B. Die sportliche Verantwortung übernahmen Sebastian Witzmann und Sascha Aubel. Nach einem wechselhaften Start sicherte sich die 1. Mannschaft zur Winterpause den 6. Tabellenplatz mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 36:31. Auch die 2. Mannschaft überwinterte auf Platz 6 mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 27:24. Am Saisonende belegte die 1. Mannschaft Rang 8 mit 40 Punkten und einem Torverhältnis von 53:46. Die 2. Mannschaft erreichte Platz 7 mit 45 Punkten bei einem Torverhältnis von 58:51. Der Vorstand Sport zieht eine insgesamt positive Bilanz: Beide Mannschaften bewegen sich sportlich auf sicherem Niveau und verfügen über genügend Potenzial für weitere Entwicklung.
Ein besonderer Dank gilt Jürgen Burmann und Jörg Zimmer für die kontinuierliche Bewässerung und Pflege des Sportgeländes. Ebenso bedankte sich der Vorstand herzlich bei den Schiedsrichtern, allen Helfern an den Spieltagen sowie bei den Spielern, Betreuern und Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Der Kassenbestand hat sich gegenüber dem Vorjahr positiv entwickelt.
In der Saison 2024/25 setzte sich der TV Braach aus einer Altherren- und Fitnessabteilung, einer Jugendabteilung mit insgesamt sechs Mannschaften, zwei Seniorenmannschaften sowie fünf Schiedsrichtern zusammen. Seit der letzten Jahreshauptversammlung ist ein deutlicher Mitgliederzuwachs von 352 auf 390 Personen zu verzeichnen – ein Plus von 38 Mitgliedern. Besonders erfreulich: Mit 46 Neuanmeldungen gegenüber 13 Abmeldungen wurde die höchste Zahl an Eintritten seit 1975 erreicht. Diese Entwicklung zeigt, wie attraktiv der Verein insbesondere für junge Mitglieder ist.
Die Jugendabteilung verzeichnet mit aktuell 100 aktiven Kindern und Jugendlichen den größten Zuwachs. Auch die Fitnessabteilung legte leicht zu, während die Altherrenabteilung mit 62 Mitgliedern – davon 24 aktive – ebenfalls gewachsen ist. In der Seniorenabteilung dagegen sank die Mitgliederzahl leicht von 40 auf 33. Insgesamt sind 59 % aller Mitglieder aktiv (davon 119 Erwachsene und 111 Kinder/Jugendliche), während 41 % passiv sind. Die Altersstruktur ist ausgewogen: 61 % der Mitglieder sind unter 40 Jahre alt, 39 % älter. Rund ein Viertel der Gesamtmitglieder ist unter 15 Jahren – ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Auch die Zahl weiblicher Mitglieder steigt seit Jahren kontinuierlich. Die meisten Mitglieder stammen aus Braach, gefolgt von Rotenburg, Alheim und anderen Teilen des Landkreises.
In der Jugendabteilung engagieren sich derzeit 13 Trainer und Betreuer für rund 100 Kinder. Ab der kommenden Saison setzt sich der Jugendbereich wie folgt zusammen: 17 Kinder in der D-Jugend, 12 in der weiblichen D-Jugend, 17 in der E-Jugend, 27 in der F-Jugend, 15 in der G-Jugend sowie 12 in der neu gegründeten Mini-Bambini-Gruppe.
Sportlich verlief die Saison 2023/24 für viele Mannschaften erfolgreich. Die weibliche C-Jugend spielte in einer gemischten Liga der D-Junioren und sammelte dort zehn Punkte. Ab Sommer startet eine weibliche D-Jugend in der 7er-Kreisklasse der E-Junioren. Die männliche D-Jugend wurde nur knapp Vizemeister hinter dem JFC Ludwigsau. In der E-Jugend sammelten die Kinder wertvolle Erfahrungen, auch wenn die Ergebnisse ausbaufähig waren. Die F-Jugend war auf vielen Turnieren erfolgreich vertreten. Die G-Jugend und Mini-Bambinis nahmen rege an Veranstaltungen teil bzw. fanden großen Zulauf.
Mit dem „Wollweber-Cup“ hat sich zudem eine eigene Turnierserie etabliert. Im Herbst fand ein Hallenturnier in der Rotenburger Großsporthalle mit etwa 20 Teams statt, im Juni folgte der Sommer-Cup mit 24 Mannschaften auf dem heimischen Sportplatz. Neu war in diesem Jahr ein 9-Meter-Cup mit elf Mannschaften am Samstagabend. Die Jugendabteilung freut sich über positive Rückmeldungen und hofft auf weiterhin regen Zuspruch – auch was die ehrenamtliche Unterstützung von Eltern betrifft, die zuletzt leider zurückgegangen ist.
Auch in der Altherrenabteilung hat sich seit der letzten Jahreshauptversammlung einiges bewegt. Nach mehreren Jahren ohne offizielle Teilnahme trat das Team 2024/25 gleich bei drei überregionalen Turnieren auf Kreisebene an: Am 21. September 2024 belegte man beim Finale der Altherren-Kreismeisterschaft in Ransbach einen starken 3. Platz. Es folgte die Hallenkreismeisterschaft in Obersuhl am 18. Januar 2025, die mit dem 5. Platz abgeschlossen wurde. Ganz aktuell erreichte die Mannschaft beim Ü35-Kreispokal in Kathus den 4. Platz von acht Teilnehmern.
Darüber hinaus wurden zwei Freundschaftsspiele ausgetragen: Am 31. Mai 2025 in Baumbach gegen zwei Altherren-Teams des TSV (ein Unentschieden gegen die Ü35, eine knappe 0:1-Niederlage gegen die Ü45) sowie ein 2:2 gegen die Ü60-Kreisauswahl im Mai in Bebra. Besonders erfreulich ist, dass der TV Braach auch in diesem Jahr zwei Spieler in der Kreisauswahl stellt: Thomas May und Detlef Weyrauther traten sogar bei der Ü60-Deutschen Meisterschaft in Kelsterbach an. Sportlich lief es für die Altherren insgesamt sehr positiv – insbesondere die Trainingsbeteiligung in der Halle war hoch.
Auch das Gesellige kam nicht zu kurz: Am 24. Januar trafen sich 25 Mitglieder zum Schnitzelessen auf dem Hof Hafermas. Vom 4. bis 6. April ging es für 14 Personen auf eine zweitägige Wanderfahrt nach Willingen. Der Wunsch für die kommende Saison: An die sportlichen Erfolge anknüpfen und besonders neue, junge Mitspieler hinzugewinnen.
Ein weiterer wichtiger Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Annahme eines Antrags auf Einführung einer neuen Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft. Damit wird langjähriges Engagement künftig noch sichtbarer gewürdigt. Die neue Ehrung ergänzt die bestehenden Jubiläen (15, 25 und 40 Jahre) sowie die Ehrenmitgliedschaft ab 65 Jahren und 40-jähriger Vereinszugehörigkeit. Die Auszeichnung soll – analog zu den anderen Ehrungen – im Rahmen der Jahreshauptversammlung verliehen werden. Form und Umfang der Ehrung werden vom Vorstand festgelegt. Die Maßnahme unterstreicht den hohen Stellenwert langjähriger Vereinstreue im TV Braach.
Es folgten zum Abschluss der Versammlung die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Oliver Apel (Silber), Christine Bämpfer (Bronze), Lucas Berge (Bronze), Thomas Brassel (Gold), Myriam Brell (Bronze), Neele-Marie Brell (Bronze), Christian Hofmann (Silber), Norman Hofmann (Silber), Ernst Kapitz (Ehrenmitglied), Timo Leimbach (Silber), Fabian May (Bronze), Maximilian May (Bronze), Joachim Michael (Ehrenmitglied), Klaus Moritz (Ehrenmitglied), Andreas Peter (Silber), Friedericke Peter (Silber), Maximilian Pfaffenbach (Silber), Wilfried Reymann (Silber), Hendrik Ross (Silber), Sven Strauchmann (Silber), Nils Ückerseifer (Silber)
Die anwesenden geehrten Mitglieder |
|
Vordere Reihe (von links): Sven Strauchmann, Joachim Michael, Christian Hofmann |
Hintere Reihe (von links): Lucas Berge, Timo Leimbach, Wilfried Reymann |